Bibliothek in Minsk Weißrussland
Nationalbibliothek in Minsk, Belarus – wie ein edel funkelnder Diamant bereichert er die Skyline, und gilt als Symbol für den Wert von Bildung, Information und Wissen. Bei Tag reflektiert das Sonnenlicht, bei Nacht zigtausend Leds-Strahler, erzeugen so, die strahlende Wirkung des illuminierten Gebäudes.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen - Nationalbibliothek Weißrussland
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Hotels buchen

Hotels buchen
zeigt Euch die passende Unterkunft mit den besten Angeboten für Hotels zum Relaxen in der Nähe vom Reisetipp ▷ Nationalbibliothek Minsk
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
zeigt Euch Ferienhäuser in der Nähe des Reisetipps ▷ Nationalbibliothek Minsk. Flexibel & spontan bleiben mit den besten Angeboten
Mehr lesen »
Erlebnisse buchen

Erlebnisse buchen
zeigt Euch mit interessanten Tagesausflügen das Land und führt Euch zu sehenswerten Plätzen von Geheimtipps ▷ Nationalbibliothek Minsk
Mehr lesen »
Highlights finden

Highlights finden
zeigt Euch die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Erlebnisse mit Reisetipps und Informationen ▷ Nationalbibliothek Minsk
Mehr lesen »
Die Nationalbibliothek von Weißrussland wurde am 15. September 1922 gegründet. Zu dieser Zeit war sie zudem die Universitätsbibliothek. Während des Zweiten Weltkrieges wurde auch der Bestand der Nationalbibliothek in Mitleidenschaft gezogen. Ein Großteil des Vorkriegsbestandes verschwand. Im Jahr 1989 wurde beschlossen, ein neues Bibliotheksgebäude in Minsk zu errichten, aber erst im Jahr 2002 wurde mit den Baumaßnahmen begonnen. Am 16. Juni 2006 war das 72 Meter hohe Gebäude schließlich fertiggestellt und wurde eröffnet. Die Form des Baus ist ein archimedischer Körper, das kleine Rhombenkuboktaeder. Die Architekten sind Viktor Kramarenko und Michail Vinogradov.